Beitragsarchiv
Werk-statt-Schule unterzeichnet Charta der Vielfalt
Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz und das größte Netzwerk für Diversity-Management in Deutschland. Mit der Unterzeichnung setzt...
Infotermin Berufseinstiegsschule am 27.06.23
Am Dienstag, 27.06.23 findet von 13 Uhr bis ca. 15 Uhr in der Roschersburg ein Infonachmittag zum Thema Berufseinstiegsschule (BES 1) Technik: Lebensmittelhandwerk & Gastronomie statt. Der Schulleiter Philipp Stähle gibt dort einen Überblick über die...
Neue Fort- und Weiterbildungsmöglichkeit für Kindertagespflegepersonen startet ab August
Vom 26.08.23 bis 10.02.24 findet der Kurs Aufbauqualifizierung 120 statt. Nähere Informationen finden Sie hier.
Unser Stand auf der Messe „Arbeiten in Kindertagesstätten“
Am 17.03.2023 haben Leah Varnholt, unser Schüler D. und Tanja Wöhle die Werk-statt-Schule e.V. und insbesondere die Berufsfachschule Sozialpädagogische/r Assistent/in mit einem Stand im BiZ in der Escherstraße präsentiert. Nach einem Start mit Vorträgen zum Aufbau der...
Werk-statt-Schule e.V. gewinnt Lastenfahrrad
Wir gehören zu den glücklichen Gewinner*innen der Verlosung von 22 Lastenrädern, die die Sparkasse Hannover zu ihrem 200-jährigen Jubiläum initiiert hatte. Am Donnerstag, 09.03.23 erfolgte die offizielle Übergabe der Urkunden durch den Vorstandsvorsitzenden der...
Produktionsschule Limmer erhält Bankpatenschaft in der Eilenriede
Die Produktionsschule in Limmer war gemeinsam mit der Kooperativen Produktionsschule in der Nordstadt an der Umsetzung des Projektes "Bankretter:innen der Bürgerstiftung Hannover beteiligt. Im Rahmen des Projektes konnten schon über 70 Bänke in der Eilenriede saniert...
Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung spendet einen neuen Transporter für die Produktionsschule Limmer
Am Donnerstag, 16.02.23 waren Frau Dr. Schopp und Frau Trulley von der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung zu Besuch in der Produktionsschule in Limmer. Bei Kaffee, Tee und Kuchen in der Contine stand zunächst die Arbeit der Werk-statt-Schule im Allgemeinen im Fokus....
Neuer Kurs „Grundqualifizierung in der Kindertagespflege“
Vom 07. März 2023 bis 13. Juni 2023 startet ein neuer Kurs zur Qualifizierung in der Kindertagespflege. Weitere Informationen finden Sie hier
Qualifizierung zur Praxismentorin/zum Praxismentor 2023
Für den Transfer von Theorie und Praxis benötigen die Praktikanten*innen in der Praxis kompetente Mentoren*innen. Mit der Qualifizierung möchten wir pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit geben sich zu kompetenten Praxisbegleiter*innen weiterzubilden. Die...
Neues virtuelles Angebot für Kindertagespflegepersonen
Das Kindertagespflege Bistro ist ein offenes Treffen für alle Kindertagespflegepersonen. Du möchtest dich mit anderen Kindertagespflegpersonen rund um die Kindertagespflege austauschen?Du interessierst dich für fachliche Themen und möchtest dazu einen kleinen Input?Es...
Niedersächsische Aufbauqualifizierung in der Kindertagespflege mit 400 Stunden
Ab 01.03.23 bis Sommer 2025 startet eine neue Qualifizierungsreihe, deren 16 Module ausschließlich als virtuelle Präsenzveranstaltung stattfinden. Den Flyer finden Sie hier
Neuer Termin Aufbauqualifizierung 120 Stunden für Kindertagespflegepersonen
Die Aufbauqualifizierung mit 120 Stunden in Ergänzung zum QHB wird nach dem „Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuchs“ (QHB) mit 120 Unterrichtseinheiten inklusive 14 Selbstlerneinheiten tätigkeitsbegleitend durchgeführt. Neuer Termin: 12.01.2023 bis 08.06.2023...