Beitragsarchiv
Qualifizierung zur Praxismentorin/zum Praxismentor 2023
Für den Transfer von Theorie und Praxis benötigen die Praktikanten*innen in der Praxis kompetente Mentoren*innen. Mit der Qualifizierung möchten wir pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit geben sich zu kompetenten Praxisbegleiter*innen weiterzubilden. Die...
Neues virtuelles Angebot für Kindertagespflegepersonen
Das Kindertagespflege Bistro ist ein offenes Treffen für alle Kindertagespflegepersonen. Du möchtest dich mit anderen Kindertagespflegpersonen rund um die Kindertagespflege austauschen?Du interessierst dich für fachliche Themen und möchtest dazu einen kleinen Input?Es...
Niedersächsische Aufbauqualifizierung in der Kindertagespflege mit 400 Stunden
Ab 01.03.23 bis Sommer 2025 startet eine neue Qualifizierungsreihe, deren 16 Module ausschließlich als virtuelle Präsenzveranstaltung stattfinden. Den Flyer finden Sie hier
Neuer Termin Aufbauqualifizierung 120 Stunden für Kindertagespflegepersonen
Die Aufbauqualifizierung mit 120 Stunden in Ergänzung zum QHB wird nach dem „Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuchs“ (QHB) mit 120 Unterrichtseinheiten inklusive 14 Selbstlerneinheiten tätigkeitsbegleitend durchgeführt. Neuer Termin: 12.01.2023 bis 08.06.2023...
Neuer Termin Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson!
Die Kindertagespflege ist eine eigenständige Form der Tagesbetreuung für Kinder unter 3 Jahren. Diese ist eine selbstständige Tätigkeit, die in der eigenen Wohnung, im Haushalt der Sorgeberechtigten oder in externen Räumen (Großtagespflege) ausgeübt wird....
Neues Fortbildungsprogramm für Kindertagespflegepersonen
Unser neues Fortbildungsprogramm für Kindertagespflegepersonen ist ab jetzt online und hier buchbar. Die Angebote starten ab Mitte September.
Ukraine Spendenaktion – Kl.1 Berufsfachschule sozialpädagogische*r Assistent*in
Der Ausbruch des Krieges in der Ukraine hat uns sehr beschäftigt und bewegt. Wir haben uns vor allem die Frage gestellt: „Was können WIR tun ?“. Eine Woche Ideensammlung und Planung endete in einer zweitägigen Spendenaktion auf dem Außengelände der Berufsfachschule...
Noch Plätze frei an unserer Berufseinstiegsschule!
Du suchst noch einen Schulplatz für das nächste Schuljahr? Dann melde Dich bei dem Bereich unserer Berufseinstiegsschule an, der zu Deinen Interessen passt: BES Lebensmittelhandwerk und Gastronomie - Tel: 0511/60609812, E-Mail: schule@werkstattschule.de BES Natur und...
Spur der fabelhaften Dinge – Ausstellung März und April
Unser Kollege Velten Wilharm, Leiter des Repair-Cafés an unserem Lernort Nordstadt, und ein Hubregal sind Teil des interdisziplinären Web-Projekts „Spur der fabelhaften Dinge“, das literarischen Journalismus, Fotografie und Bewegtbild verbindet. Es werden Geschichten...
Projekt „Die Zukunft des Erinnerns“ – Start der Workshopreihe im Pavillon Hannover
Für unser Projekt in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Hannover und dem Bundesverband der Produktionsschulen e.V. konnten wir mit der Schillerschule eine engagierte Kooperationsschule in Hannover gewinnen. Im Februar 2022 starteten wir mit einer kleinen Gruppe...
Projekt BankRetter der Bürgerstiftung Hannover – wir sind Projektpartner
Neue Bänke für die Eilenriede! Die Bürgerstiftung Hannover hat dieses Gemeinschaftsprojekt im Herbst 2021 gestartet und Werk-statt-Schule hat die Bearbeitung eines Großteils der Banklatten übernommen. Unter Federführung der Produktionsschule in Limmer - Bereich...
Neues Fortbildungsprogramm für Kindertagespflegepersonen
Unser neues Fortbildungsprogramm für Kindertagespflegepersonen ist ab jetzt online und hier buchbar. Die Angebote starten ab Ende Februar.