Fort- und Weiterbildungskurse
für Kindertagespflegepersonen
11.2022
Ausgebucht! Bausteine der Montessori-Pädagogik umgesetzt in der Kindertagespflege
Freies Spiel ist ein feststehender Begriff in der Arbeit mit U3-Kindern und begegnet uns überall, wo Kinder zusammen sind. Wir wollen uns das Freispiel als einen Zentralbegriff der Montessoripädagogik…
Mittwoch, 29.06.2022 17.00 – 20.15 Uhr
virtuelles Präsenzseminar – 32,00 €
12.2022
Ausgebucht! ADHS bei U3-Kindern – gibt es das?
Jeder von uns kennt Pippi Langstrumpf, oder? Sie wäre heute das klassische ADHS-Kind, das ohne Behandlung jeglicher Art, in unserem Bildungssystem keine Chance hätte. Aber, was ist ADHS…
Donnerstag, 07.07.2022 17.00 – 19.30 Uhr
virtuelles Präsenzseminar – 32,00 €
- Einzelfortbildungen, sowie Fortbildungsreihen
- Online-Workshops zur Nachqualifizierung in einzelnen Modulen der niedersächsischen Aufbauqualifizierung auch als Fortbildung nutzbar
- Präsenzveranstaltungen vor Ort (pandemiebedingte Einschränkungen möglich)
- virtuelle Formate für die „Fortbildung von zu Hause aus“
- eine Teilnahmebescheinigung nach Abschluss der Fortbildung
Das sind die Voraussetzungen
- Voraussetzung ist die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson
- Ein großer Teil der Fortbildungen findet als virtuelle Präsenzveranstaltung statt. Für diese Fortbildungen ist pro Teilnehmende*n ein Laptop/PC mit Kamera und Mikrofon, eine gute Internetverbindung, sowie eine ruhige und vertrauliche Arbeitsumgebung notwendig
Struktur und Inhalte der Fortbildung
- Vermittlung von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, Arbeit in Kleingruppen und multimediale Methoden
- Wechselnde Themen im Fortbildungsprogramm
Unsere Fortbildungen bieten:
- Anregungen für das eigene pädagogische Handeln im Alltag
- Raum für den Austausch über die praktischen Erfahrungen in der eigenen Kindertagespflegestelle
- Stärkung der kindorientierten, partizipativen Haltung in der eigenen Berufsrolle.
Für eine mögliche Übernahme der Kosten, wenden Sie sich bitte an ihr zuständiges Familienservicebüro.
Bitte beachten Sie: nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung via E-Mail über die Kursgebühr. Diese ist bis 14 Tage vor Kursbeginn zu begleichen. Andernfalls behalten wir uns vor, den Platz anderweitig zu vergeben. Für die Kurse werden Wartelisten geführt. Sollten Sie einen Platz auf der Warteliste bekommen haben, melden wir uns spätestens 5 Tage vor Kursbeginn bei Ihnen. Zu einem späteren Zeitpunkt ist es uns aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich, die Plätze nach zu besetzen.
Ansprechpartnerinnen:
Melanie Hovan
Eva Fengler
Wunstorfer Str. 130
30453 Hannover
Tel. 0511 / 76 35 37 52
E-Mail schreiben
So finden Sie zu uns:
Stadtbahnlinie 10 (Ahlem)
Haltestelle ‚Brunnenstraße‘
