Niedersächsische Aufbauqualifizierung mit 400 Stunden
Weiterbildung für Kindertagespflegepersonen
Die niedersächsische Aufbauqualifizierung wird nach dem Konzept des niedersächsischen Kultusministeriums mit 400 Unterrichtseinheiten inklusive 48 Selbstlerneinheiten tätigkeitsbegleitend durchgeführt. Sie findet als virtuelle Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Drei Samstage finden als Präsenzveranstaltung in der Zeit von 9.00 – 16.15 Uhr bei uns am Lernort in Limmer statt. Termine und Kosten entnehmen Sie bitte dem aktuellen Flyer.
Folgende Module umfasst die Qualifizierung:
- Erziehungspartnerschaft
- Familien in Risikosituationen
- Berufsrolle
- Kommunikation
- Wirtschaftliches Handeln
- Lern- und Arbeitstechniken
- Lernanregende Umgebung
- Kooperation und Vernetzung
- Entwicklungspsychologie
- Übergänge gestalten
- Inklusion
- Bildungsauftrag und Lernbereiche
- Sprachbildung
- Gesundheitsförderung
- Förderung der Sozialkompetenz
- Beobachtung und Dokumentation
Unser Angebot
Unsere Aufbauqualifizierung bietet neben der inhaltlichen Erarbeitung der einzelnen Module:
- Anregungen für das eigene pädagogische Handeln im Alltag
- Stärkung der kindorientierten, partizipativen Haltung in der eigenen Berufsrolle
- Raum für den Austausch über die praktischen Erfahrungen in der eigenen Kindertagespflegestelle
- Zu unseren Methoden gehören das Lernen in Kleingruppen von maximal 12 Personen, ein hoher Praxisbezug sowie Selbstlerneinheiten zur Vertiefung des erworbenen Wissens
Die Voraussetzungen
- die erfolgreich absolvierte Grundqualifizierung mit 160 Stunden in der Kindertagespflege
- nachgewiesene Tätigkeit als Kindertagespflegeperson
Das haben Sie nach der Weiterbildung geschafft
- die Teilnehmer*innen erhalten nach Abschluss der Weiterbildung ein Zertifikat
Ansprechpartnerin:
Melanie Hovan
Wunstorfer Str. 130
30453 Hannover
Tel. 0511 / 76 35 37 52
